Die Website be-optician.de entstand aus einer Kampagne des Südwestdeutschen Augenoptiker-Verbands (SWAV) zur Gewinnung neuer Augenoptiker-Azubis. Im Zuge der angekündigten Mobile-First-Indexierung durch Google sollte die Website ein Responsive Webdesign erhalten und ihre Funktionalität an die Mobile-affine Zielgruppe angepasst werden. Dazu musste neben dem neuen Webdesign ein neues Website-Konzept erstellt werden. Die bereits vorhandene Ausbildungsplatzsuche wurde stark erweitert, um das Finden einer Lehrstelle für die Schüler erheblich zu erleichtern. Gleichzeitig unterstützt die Social-Media-Kampagne auf Instagram die Identifikation der Zielgruppe mit der Marke be-optician.
Zeitgemäßes Webdesign
Die Website spricht junge Menschen an und informiert über den Ausbildungsberuf des Augenoptikers. Im Hinblick auf die Mobile-affine Zielgruppe (engl. „Target audience“) wurden das Webdesign überarbeitet und die Benutzung vereinfacht (User Experience Design).
Das überarbeitete Corporate Design zeichnet sich durch eine starke Typografie, großes Bildmaterial und ein Icons-gestütztes Leitsystem aus. Icons auf den Titelbildern der Blog-Artikel indizieren die Zugehörigkeit zur jeweiligen Inhaltskategorie, wodurch das Themenumfeld schnell erfasst wird.
Der Kunde war von Anfang an stark in die Web-Konzeption integriert. In enger Zusammenarbeit wurden die Wireframes zu Screendesigns und in letzter Instanz zu Website-Prototypen weiterentwickelt. Diese dienten der Abstimmung mit dem Kunden und resultierten schließlich in der finalen Website.
Responsive Website – Mobile First Webdesign
Da die Mobile- und Tablet-Nutzung der Website über die letzten Monate gestiegen war, stand die Mobile-First-Webentwicklung im Vordergrund. Die Website basiert auf einem WordPress-System und den neusten Web-Technologien (HTML5, CSS3) und Frameworks wie jQuery und Bootstrap. Alle eingesetzten Grafiken sind natürlich für HiDPI-/Retina-Displays optimiert.
Die Video-Animation (HTML-5-Video) im Kopfbereich der Website ist von der Objektivunschärfe (Bokeh) inspiriert und greift das augenoptische Thema „Schärfe/Unschärfe“ auf.
User Experience Design – Der Nutzer im Zentrum
Die Usability-Verbesserungen basieren auf fundierten Google-Analytics-Daten und Beobachtungen des Nutzerverhaltens sowie Informationen unseres Kunden, der direkten Zugriff auf Feedback von Nutzern und potentiellen Nutzern hatte.
Um ein optimales Nutzererlebnis (engl. „User Experience“) zu schaffen, wurden die Artikel mit passenden verwandten Beiträgen verknüpft. Eine globale Live-Suche ermöglicht das schnelle Auffinden von Artikeln, Interviews und FAQs. Dank jahrelanger Beobachtung der Nutzung der alten Website u.a. über Google Analytics war es uns möglich, das Verhalten der Nutzer vorherzusagen und die gesuchten Inhalte so an den richtigen Stellen zu platzieren.
Redesign der Ausbildungsplatzsuche
Die Website punktet mit ihrer Ausbildungsplatzsuche, in der über 1.000 Ausbildungsbetriebe gelistet sind. Schon auf der Startseite ist die Ausbildungsplatzsuche zugänglich. Ausbildende Betriebe können hier durch die Eingabe einer Postleitzahl oder eines Ortsnamens leicht ausfindig gemacht werden.
Social Media Marketing
Um die junge Zielgruppe optimal zu erreichen, ist be-optician auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram aktiv. Der Instagram-Kanal, der von Optiker-Azubis aufgenommene Fotos (User-generated content) zeigt, ist auch von der Startseite der redesignten Website erreichbar.
Als Social-Media-Agentur aus Bonn haben wir die Kampagne „Für ein Selfie in den Urlaub“ im Auftrag des Südwestdeutschen Augenoptiker-Verbands (SWAV) gestartet und umgesetzt. Mit Online- und Offline-Maßnahmen werden Augenoptiker-Azubis dazu animiert, Bilder und Selfies über eine Web-App zu senden. Die Azubis geben damit einen Einblick in den Beruf des Augenoptikers und zeigen seine Vielfältigkeit. Mehr zur Social-Media-Kampagne …
SEO für Top-Google-Rankings
Um das Wachstum der Besucherzahlen zu steigern, ist erfolgreiches Content-Marketing für ein Web-Projekt wichtig. Darum gehört auch die professionelle Content-Erstellung zu unseren Leistungen. Neuer Content erfährt zudem eine umfassende SEO-Optimierung. Die Verwendung zielgruppenorientierter Keywords und eine Strukturierung der Texte nach neusten SEO-Erkenntnissen gewährleisten ein gutes Suchmaschinen-Ranking.
HTTPS-Umstellung der Website (SSL / TLS)
Um die technische Überarbeitung der Website abzurunden, wurde sie gleich auf HTTPS (SSL/TLS) umgestellt. Das garantiert nicht nur eine sichere Verbindung vom Nutzer zur Website (und umgekehrt), sondern auch bessere Bewertungen der Suchmaschineneinträge.
Video-SEO – Image-Video für die Kampagne
Für eine verbesserte Auffindbarkeit in Suchmaschinen sorgt das in der Google-Trefferliste angezeigte Image-Video „Augenoptiker – Dein Traumberuf mit Zukunft“, welches von der Vielfältigkeit des Augenoptiker-Berufs erzählt. Es erregt die Aufmerksamkeit der Nutzer und animiert zum Klicken, denn das Medium Bewegtbild lässt die Zuschauer teilhaben und eignet sich daher am besten zum Transportieren von Emotionen.
Mehr Informationen über Video-SEO erhalten …
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie eine Responsive Website oder ein ähnliches Projekt für Ihr Unternehmen umsetzen lassen, dann sprechen Sie mit den Experten der Kitz Kommunikation GmbH – der Internetagentur in Bonn.