Deutschlandweite Ausstrahlung

Für das Kuratorium Gutes Sehen e.V. erweiterten wir von kitz.kommunikation eine jährliche, breit angelegte Verkehrssicherheitskampagne. Ziel war es, die Bevölkerung für die Bedeutung von gutem Sehen im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Denn: Unzureichendes Sehen ist eine häufig unterschätzte Unfallursache. Mit neuen kreativen Werbeformen konnten wir die Verbreitung und Wahrnehmung der Aufklärungskampagne deutlich steigern.

Verkehrssicherheitskampagne für das KGS

Gemeinschaftliche Verkehrssicherheitskampagne

Es gibt in Deutschland fast 10.000 Augenoptiker, die in ihren Schaufenstern, Straßenstoppern und als persönliche Multiplikatoren für die Aktion werben können. Zudem sollen neue, ungewöhnliche Werbeformen mit einbezogen werden. Indem wir das Thema „Sehtest“ möglichst medienaffin und mit hohem Servicewert darbieten, soll die Presse motiviert werden, über die Aktion zu berichten oder sich zu beteiligen. Dazu bietet sich der Aufhänger der Verkehrssicherheitskampagne „Sehen im Straßenverkehr“ an. Es gilt, einen Mehrwert für Endverbraucher zu schaffen, um die Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Dafür sind intensive Kommunikation innerhalb der Branche – direkt und über die Fachpresse – sowie die Ansprache potentieller Kooperationspartner notwendig.

Die Bestandteile der Verkehrssicherheitskampagne

Die Wirkung der Verkehrssicherheitskampagne