Viel mehr als nur ein Reise-Portal auf TYPO3 Basis

Die bisherige TYPO3 Website des Bundeswehr-Sozialwerk e.V. war nach ca. 10 Jahren im Einsatz trotz allergrößter Bemühungen nicht mehr in der Lage, die Bandbreite der sozialen Komponente und des Reiseangebots sinnvoll darzustellen.

Die mit dem Projekt betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeswehr-Sozialwerk e.V. sind mit einer klaren Vorstellung an uns herangetreten: Der soziale Teil des Sozialwerks soll dem Reise Teil in nichts nachstehen. Beide Welten sind essenziell wichtig für das BwSW. Es galt also eine Image-Website mit einem Reise-Portal so zu verschmelzen, ohne eine Barriere zwischen den beiden Bereichen zu schaffen. Die kitz.kommunikation Kreativagentur zählt sich zu den besten TYPO3 Agenturen aus Bonn und somit haben wir diese Herausforderung sehr gerne angenommen.

 

TYPO3 Website Bonn

Bundeswehr-Sozialwerk e.V.: TYPO3 Website aus Bonn

TYPO3 als Content-Management-System (CMS)

Welches ist das richtige Content-Management-System (CMS) für eine Website – ist es WordPress, TYPO3, Drupal oder doch Joomla? Auf diese Frage gibt es sicherlich eine Vielzahl von Antworten.

Uns sind bei der Wahl des richtigen CMS für Websites zwei Kernkriterien am wichtigsten. Zuerst stellen wir sicher, welches CMS den Anforderungen des Projekts und den Anforderungen des Kunden am ehesten gerecht wird. Ein weiterer Punkt ist das bisher verwendete CMS. Nutzt der Kunde beispielsweise schon seit über 5 Jahren ein TYPO3 CMS, sind alle betreffenden Mitarbeitenden bereits optimal geschult und kennen sich sehr gut mit dem System aus. Sollten sich diese beiden Kriterien sogar überschneiden, umso besser.

Genau so war es bei unserem Projekt für den Bundeswehr Sozialwerk e.V.. Deshalb haben wir uns entschieden, ein TYPO3 CMS zusammen mit der Software Elasticsearch zu verwenden.

Responsive-Design und Mobile First

Eigentlich sind Responsive-Design und auch Mobile First Design ein alter Hut beim Webdesign und in der Web-Entwicklung. Trotzdem ist es keine Selbstverständlichkeit, dass das Website-Konzept diese beiden Paradigmen von Anfang an befolgt.

Bundeswehr-Sozialwerk e.V. – Responsive Design

Responsive Webdesign: Laptop, Tablet und Smartphone werden optimal genutzt

Wir bei kitz.kommunikation, der Internetagentur aus Bonn starten alle unsere Web-Projekte nach diesem Schema und konzipieren und gestalten Websites von Smartphone über Tablet bis zum Desktop-Rechner und nicht umgekehrt. Responsive-Design und Mobile First Design sind auch maßgebliche Faktoren für gute Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Universalsuche auf Basis von Elasticsearch

Warum haben wir eine Suchfunktion über Elasticsearch umgesetzt? Ganz einfach! Um auf Websites ans Ziel zu kommen, nutzen die meisten Menschen eine Suchfunktion. Denn längeres Browsen, nur um die gewünschten Inhalte auf einer Website zu finden, stresst Nutzer unnötig und führt auf längere Sicht zu Unzufriedenheit von Nutzern, die das Webangebot häufiger nutzen. Natürlich ersetzt auch eine gute Suche das User-Interface (UI) einer Website nicht gänzlich, trotzdem sollte bei einer modernen Website eine Suchfunktion nicht fehlen.

 

Wir haben das Ganze noch eine Stufe weitergedacht und eine Universalsuche erstellt, die Inhalte (Unterkünfte, Seiten, News) voneinander unterschieden kann, Tippfehler erkennt, Live-Vorschläge macht und extrem schnell ist.

Bundeswehr-Sozialwerk e.V. – TYPO3 und Elastic Search

Viel besser und schneller als die TYPO3 Standard-Suche: Elasticsearch als Live-Suche

Und hier kommt die Software Elasticsearch zum Tragen. Die Standard TYPO3-Suche ist eine Datenbankbasierte Volltextsuche, die das gesamte System beim Suchvorgang belastet und Inhalte nicht wirklich kategorisieren und voneinander unterscheiden kann. Eine Elasticsearch hat einen sogenannten Physischen Aufbau, in dem es mehrere Indizes gibt, die auch auf mehreren Servern gleichzeitig laufen können. Kurz gesagt: Die Suche ist sehr gut strukturiert, extrem schnell und schlau.

Der Prozess zur Erstellung einer TYPO3 Website

Um Ihnen den Prozess zur Erstellung einer TYPO3 Website näher zu bringen, haben wir ihn vereinfacht dargestellt und in 7 Schritte unterteilt. Natürlich gibt es innerhalb dieser Schritte auch Zwischenstopps, die hier nicht zu sehen sind. Es ist uns wichtig zu erwähnen, dass unsere Kunden in jeden dieser Schritte eingebunden werden und wir einen regen gegenseitigen Austausch pflegen. Auch noch nach dem Going-Live. Denn auch TYPO3 Websites sind lebende Projekte, die immer wieder erweitert oder verbessert werden können und sollten.

Unsere 7 Schritte zur professionellen TYPO3 Website

  1. Zieldefinition und Erstellung eines Lastenhefts zusammen mit unserem Kunden
  2. Erstellung eines Website-Konzepts
  3. Wireframing, Webdesign mit Sketch (inkl. UX-Design)
  4. Prototypen-Erstellung mit InVision
  5. TYPO3-Programmierung
  6. Qualitätssicherung
  7. Going-Live

Nach den Going-Live gibt es eine Nachbereitung, die sich meist über mehrere Wochen erstreckt.

SEO aus Bonn für ein Top-Ranking

Suchmaschinenoptimierung (SEO) bedeutet nicht nur, Texte richtig zu formulieren. Bei unseren Website-Projekten fangen wir schon an einem viel früheren Punkt damit an. Innerhalb des Website-Konzepts kümmern wir uns schon um die richtige Website-Struktur (URLs) und die Benennung der Seiten bzw. Menü-Punkte. Wie bereits erwähnt ist auch Responsive-Design wichtig für SEO. Auch die Geschwindigkeit einer Website wirkt sich auf das Ranking bei Google und Co. aus – denn ganz ehrlich, wer mag schon langsame Websites?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn auch Sie gerne eine TYPO3 Website für Ihr Unternehmen planen und umsetzen lassen möchten, dann sprechen Sie mit den TYPO3 Experten der Kitz Kommunikation GmbH – der Internetagentur in Bonn.