PR-Aktion für die fußballbegeisterten Massen
In die Massen eintauchen, um sich von der Masse abzuheben: Große Events ziehen Menschenmengen an und garantieren große Aufmerksamkeit. Gut, wenn man sich das zu Nutze machen kann. Als Kreativagentur gehören großangelegte Kampagnen und auch eine Massen-PR-Aktion wie der Seh-Check in der Allianz Arena München zu unseren Herzensprojekten, auf die wir ganz besonders stolz sind. Gute Kontakte, Organisationstalent und das richtige Know-how machen es möglich.
Massen-Seh-Check als gelungene PR-Aktion
Wenn die Menschen nicht zum Seh-Check kommen, kommt der Seh-Check zu den Massen: Um auf die Dringlichkeit von regelmäßigen Seh-Checks hinzuweisen, wurde ein solcher Test an der offiziellen Eröffnung des über 70.000 Plätze-Stadions durchgeführt. Vor dem Freundschaftsspiel musste das Publikum aus großer Entfernung – auch aus den oberen Rängen noch – Buchstabentafeln lesen, die auf dem Spielfeld hochgehalten wurden. Währenddessen gingen zwölf Promotion-Teams durch die Reihen, um das Publikum mit Infomaterial auszustatten und das Key-Visual der Seh-Check-Aktion prangte auf den Anzeigetafeln.
Nachhaltiges Erlebnis mit Below-the-Line-Marketing
Eine so ausgefallene PR-Aktion wie der Massen-Seh-Check kommt an und bleibt hängen – eben wegen ihrer unkonventionellen Strategie und Größenordnung. Ein gutes Beispiel für Below-the-Line-Kommunikation: Diese PR-Maßnahme greift nur indirekt auf klassische Medienarbeit zurück, die man als Above-the-Line-Kommunikation bezeichnet. Die Zielgruppe wird direkt und ohne Umwege angesprochen und nimmt im besten Fall einen persönlichen Eindruck („Ich kann den Buchstaben auf dem Spielfeld gar nicht lesen!“) mit.