Wortstarke Marken-Entwicklung

Wie wäre es mit einem humorvollen Augenzwinkern? Oder mit einer gekonnt platzierten Prise Provokation? Den Kontaktlinsen-Aktionen des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS) haben diese Elemente jedenfalls sehr gut getan. Wir, von der Bonner Agentur kitz.kommunikation, waren dabei verantwortlich für die kreative Idee und die erfolgreiche Umsetzung.

Marken-Entwicklung Kontaktlinsen-Aktion Plakate

Kontaktlinsen-Aktion: Mit Worten überzeugen

Im Zentrum der Kontaktlinsen-Aktionen stand der Text, dessen Absender der Augenoptiker sein sollte. Adressat: der Endanwender. Das besonders ausgefeilte Wording war die Kreatividee. Die Strategie dahinter: Unterschiedliche Nutzenargumente für unterschiedliche Charaktere transportieren. Dem Ängstlichen sollen die Bedenken bezüglich der Kontaktlinsen genommen werden („ohne Operation“). Der andere denkt zu Unrecht, die Augen würden durch Kontaktlinsen austrocknen („für trockene Augen“).

Leistung des Augenoptikers im Zentrum der Kontaktlinsen-Aktion

Schöner, einfacher, bequemer… der klare Mehrwert von Kontaktlinsen kann dem Anwender mit den kompakten Botschaften verdeutlicht werden. Natürlich geht es bei diesen Kontaktlinsen-Aktionen nicht nur um das Produkt, sondern vielmehr um die zusätzlichen Leistungen des Augenoptikers. Darauf verweist die Text-Botschaft des Abbinders.

Marken-Entwicklung Kontaktlinsen-Aktion Plakate

Worte allein erzielen keinen großen Effekt, wenn sie nicht beachtet werden. Wir wählten daher knallige Farben und klare Bildstrukturen für das Design, die Aufmerksamkeit erregen. Für den Wiedererkennungseffekt der Kontaktlinsen-Aktionen sorgen konstante Elemente in der Bildsprache und Schrift, während die Wordings wechseln. Ein so ansprechendes Wording und Design kann später auf vielen Materialien übertragen werden: Plakate, herstellerneutrale Broschüren, Mailings, Postkarten usw.