Hochwertiges Event-Design: Katholischer Medienkongress 2017
Unsere Aufgabe: Event-Design, das Lust macht auf die Veranstaltung und dem Anlass entsprechend seriös und hochwertig ist. Unser Kunde: Katholisches Medienhaus. Nachdem wir bereits 2014 das Event-Design für den alle 3 Jahre stattfindenden Katholischen Medienkongress entwickeln durften, zeichneten wir auch 2017 für die Gestaltung der Event-Ausstattung verantwortlich.
Bildmarke und Farbgebung im Event-Design
Bei der Entwicklung des Event-Designs legten wir besonderen Wert auf einen edlen, klaren und modernen Look, der die Inhalte des Kongresses widerspiegelt. Anlässlich des Katholischen Medienkongresses 2014 hatten wir ein Logo kreiert, das die Notwendigkeit eines Dialogs in der katholischen Medienwelt illustriert. Die Bildmarke ist erneut Bestandteil des Event-Designs für den Medienkongress 2017.
Als Hauptfarbe behielten wir den Goldton bei, der bereits das Event-Design des letzten Medienkongresses prägte und sich als Hauptfarbe in den anderen Event-Materialien wiederfindet. Die Akzentfarbe von 2014 war ein auffälliges Magenta, das sehr gut mit dem Goldton harmonierte; für das Event-Design des Medienkongress’ 2017 wählten wir ein frisches Cyan.
Im Rahmen des Event-Designs haben wir auch das Programmheft, eine 16-seitige Broschüre im DIN-A4-Format, gestaltet. Sie soll die Teilnehmer des Kongresses informieren und durch ihr Design und ihre Haptik Seriosität vermitteln. Das Programm und die einzelnen thematischen Schwerpunkte der Diskussionspanels werden grob umrissen und die Referenten und Moderatoren vorgestellt, um die Inhalte greifbar zu machen und das Interesse der Zielgruppe an der Veranstaltung zu verstärken.
Zu einem umfassenden Event-Design gehört auch die Erstellung eines übersichtlichen und gut verständlichen Antwortfaxes, das alle relevanten Informationen über die Veranstaltung beinhaltet.
Event-Design: von der Save-the-Date-Karte bis zum Rollup
Zu unseren Leistungen im Bereich Event-Design für den Katholischen Medienkongress 2017 zählte außerdem die Gestaltung von Save-the-Date-Karten, die im Vorfeld auf die Veranstaltung aufmerksam machen sollten. Das Postkarten-Design ist klar strukturiert, greift das Farbset des gesamten Event-Designs auf und vermittelt die wichtigsten Informationen (Termin und Ort des Events).
Auch die übrigen Event-Materialien wie Namensschilder, Rollups und Hissfahnen korrespondieren designtechnisch miteinander und schufen während der Veranstaltung vor Ort eine effektive wie dekorative Markenpräsenz. Sie orientieren sich ebenfalls stark am Event-Design der Veranstaltung.
Die Rollups wurden in zwei Varianten produziert: Die erste Variante weist auf das Thema des Kongresses hin und ähnelt damit der Gestaltung des Broschüren-Covers, während die zweite Version einen Überblick über das zweitägige Programm bietet. Beide Rollup-Varianten tragen den Hashtag #kmk17, der die Brücke bildet zwischen dem Print- und dem Social-Media-Bereich.
Neugierig geworden? Erfahren Sie jetzt mehr über die Leistungen der Kreativagentur kitz.kommunikation aus Bonn in den Bereichen Kampagnen und Corporate Design.