Corporate Design für den gemeinnützigen Verein Mukoviszidose e.V.
Anfang des Jahres 2017 nahmen wir erfolgreich an einer Ausschreibung des gemeinnützigen Vereins Mukoviszidose e.V. teil und erhielten den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Gestaltung von Printprodukten. Dabei begleiteten und unterstützten wir den Mukoviszidose e.V. bei der Entwicklung bzw. Erneuerung des Corporate Designs und zeichneten auch für die Erstellung des Corporate-Design-Manuals verantwortlich.
Das Corporate Design bildet die Corporate Identity des Mukoviszidose e.V. ab und und prägt sein Image. Durch eine klare Definition und konsequente Umsetzung vermeidet man Brand Confusion zwischen den unterschiedlichen Printprodukten, Kampagnen, Sektoren und Institutionen. Ein solche visuelle Klammer signalisiert Professionalität, Seriosität und Fachkompetenz.
Corporate-Design-Manual als theoretische Grundlage und Design-Kodex
Das Kommunikationshandbuch beinhaltet neben einer Darstellung der Corporate Identity des Vereins auch die Design-Richtlinien. Diese umfassen folgende Komponenten: das Farbset (bestehend aus Hausfarbe, Füllfarben und Akzentfarben), die Hausschrift für Print und Web (Meta OT und Fira Sans) sowie Vorgaben zur Schriftgröße, Schriftfarbe und Abstände und Positionierung der Wort-Bild-Marke und Welle (als trennendes wie verbindendes Grafikelement) innerhalb des Print-Designs. Diese werden ergänzt durch konkrete Anwendungsbeispiele im Print-Bereich.
Ein umfassendes und sorgfältig ausgearbeitetes Corporate-Design-Handbuch dient jedem Grafikdesigner als hilfreicher Leitfaden bei der Gestaltung.
Corporate Design in der Praxis – Anwendung in der Vereinskommunikation und im Vereinsmarketing
Das Corporate Design findet nicht nur in Geschäftsmaterialien wie Briefpapier und Visitenkarten Anwendung, sondern auch in sämtlichen Printmedien zur Aufklärung und Informationsvermittlung (Awareness), Spenden-Aktionen (Fundraising), Mitgliederakquise und Mitgliederpflege (z. B. Flyer, Broschüren, Jahresbericht).