Antibiotika: Erst durch den Kopf, dann in den Mund
In Zeiten von antibiotikaresistenten Keimen ist es umso wichtiger, Aufklärungsarbeit in Sachen Gesundheit zu betreiben. Deswegen entwickelten wir eine Plakatkampagne, die die Menschen buchstäblich wachrütteln soll. Der jahrelange, sorglose Umgang mit Antibiotika hat dazu geführt, dass sich immer mehr Antibiotikaresistenzen ausgebildet haben. Bedeutet: Einige Keime können nicht mehr durch das Medikament bekämpft werden – eine ernstzunehmende Gefahr. Unsere Aufklärungskampagne vermittelt: Wer Antibiotika nimmt, muss das bewusst und nur nach Absprache mit einem Arzt tun.
Gesundheit: Es geht um uns alle!
Wichtigstes Ziel einer Gesundheitskampagne: Sie muss Emotionen transportieren und ausdrücken: „Hierbei geht es um uns alle“. Als Motive wählten wir deswegen für die Plakatkampagne ausdrucksstarke Porträts von ganz normalen Menschen. Sie stehen sinnbildlich für das eigene Kind, den Nachbar, den Freund, die Schwester. Aber auch das Bild „Ein Spiel mit der Gesundheit“ fand Einfluss in unsere Entwürfe für die Aufklärungskampagne. Schließlich stellt die leichtsinnige und inkorrekte Antibiotikaeinnahme nicht nur ein Risiko für den einzelnen, sondern für die gesamte Bevölkerung dar.
Die Zielgruppe dieser Gesundheitskampagne sind nicht nur die „Patienten“, die mit dem Spruch „Frag nach!“ direkt angesprochen werden. Die Plakatkampagne richtet sich ebenso an Ärzte. Auch sie sollten sich das Thema „Gesunder Umgang mit Antibiotika“ bewusster machen und diese nur dann verordnen, wenn es der Gesundheitszustand ausdrücklich verlangt. Nur durch das Bewusstsein seitens Patienten und Ärzte kann die Bedrohung durch antibiotikaresistente Keime langfristig gestoppt werden.
Aufklärungskampagne: Antibiotika – Bewusst geben, bewusst nehmen
Für die Aufklärungskampagne entwickelten wir markante Sprüche, die den Kern des Themas auf den Punkt bringen. „Macht krank und gesund“ oder „Bewusst geben, bewusst nehmen“ zeigen, dass die Antibiotikaeinnahme mit Risiken behaftet ist. Präventionskampagnen befassen sich häufig mit komplexen Gesundheitsthemen. Umso wichtiger ist es, dass die Plakate gut strukturiert und in sich schlüssig sind. Die Typografie muss klar und die Botschaften gut lesbar sowie leicht verständlich sein. Der Betrachter muss auf den ersten Blick erkennen, um was es bei der Aufklärungskampagne geht. Eine gute Plakatkampagne macht neugierig und bleibt im Gedächtnis.
Neugierig geworden? Erfahren Sie jetzt mehr über die Leistungen der Werbeagentur kitz.kommunikation aus Bonn in den Bereichen Kampagnen und Corporate Design.