Content-Marketing: In Zukunft erfolgreich
Haben Sie in Ihrem Browser einen Adblocker installiert, weil Sie es als störend empfinden, wenn auf Websites ständig neue Werbefenster erscheinen? Wenn ja, dann geht es Ihnen wie dem Großteil der User: Die Überstrapazierung durch Werbung im Internet hat zu einer regelrechten Ignoranz und Werbeblindheit geführt. Was für Unternehmen und Werber wie ein großes Problem klingen mag, sehen wir von der Kreativagentur kitz.kommunikation aus Bonn als echte Chance! Denn wir wissen: Die Abwendung von gängigen Online-Werbemaßnahmen führt zu einer Zuwendung zum Content-Marketing, der „Werbung mit Mehrwert“.
Mehr Kunden gewinnen: wirkungsvoll und langfristig
Durch Content-Marketing schaffen Sie es, die User-Gunst (zurück) zu gewinnen. Denn die Vermarktung von guten Inhalten wie Texten oder Videos, unter Verwendung glaubwürdiger und zielgruppenspezifischer Kanäle, ist sehr wirksam und die Werbemaßnahme der Zukunft. Denn die Menschen suchen im Internet nicht nach Werbung – sie suchen nach Informationen, spannenden Artikeln und guter Unterhaltung. Kurz: Sie suchen nach interessantem Content. Für solche Inhalte mit Mehrwert nehmen sich Menschen Zeit – guter Content begeistert die User. Professionelles Content-Marketing heißt für uns als Kreativagentur, hochwertigen Unique Content abgestimmt auf die Interessen Ihrer Zielgruppe zu erstellen und diesen wirkungsvoll zu verbreiten.
kitz.kommunikation: Seeding vom Profi
Als Marketing-Profis übernehmen wir für Sie das professionelle Seeding des Contents. Dazu nutzen wir glaubwürdige Kanäle wie beliebte Publikums- und Fach-Blogs oder besucherstarke Online-Magazine. Als Wirkungsverstärker setzen wir prominente Testimonials ein, wie zum Beispiel den bekannten Modedesigner Thomas Rath. Mit prominenter Unterstützung wird das Seeding und damit das Content-Marketing besonders erfolgreich, denn Testimonials wirken als Markenbotschafter, steigern die Authentizität und sind medienwirksam. Sehr effektiv sind Content-Marketing-Maßnahmen dann, wenn sie direkt in soziale Netzwerke eingebunden werden, also Teil des Social Media Marketings sind. Interessante Inhalte, womöglich noch mit Promifaktor, werden von den Usern besonders häufig bei Facebook, Twitter & Co. geteilt – so wird der Bekanntheitsgrad Ihrer Website und damit der Ihres Unternehmens wirkungsvoll gesteigert.
Content-Marketing: Einzigartig gut
Je größer die gebotenen Mehrwerte für den User auf einer Internetseite sind, desto wirksamer ist die Marketingstrategie. Weil wir von ganzheitlichen Konzepten überzeugt sind, übernehmen wir in Ihrem Sinne die professionelle Content-Erstellung. Bei kitz.kommunikation, kümmert sich eine erfahrene Online-Redaktion darum, Ihre Website mit hochwertigen und einzigartigen Inhalten zu befüllen. Die Markenzeichen des Redaktionsteams: langjährige Erfahrung im Verlag, bei Magazinen und Onlinemedien, hoher redaktioneller Anspruch und Know-how in Sachen Website-Optimierung.
kitz.kommunikation bietet Ihnen einzigartigen Content, wirkungsvoll inszeniert! Sprechen Sie uns jetzt an: Wir freuen uns auf Sie!
Content-Marketing und SEO
Natürlich spielt auch bei Content-Marketing SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, eine wichtige Rolle. Denn: der spannendste Inhalt ist nutzlos, wenn der User die Webseite erst gar nicht finden kann. Der Content-Erstellung geht bei uns deshalb immer eine ausgiebige Keywordrecherche und Keywordanalyse voraus – und bei der Anfertigung der Texte haben wir den Keywordfokus immer im Blick. Doch in Bezug auf Content ist SEO eine echte Gratwanderung. Denn tauchen im Inhalt zu viele Keywords auf, ist der Text in Sachen SEO „überoptimiert“, schadet das der Content-Qualität immens. Durch diverse Neuerungen, wie beispielsweise das „Panda-Update“ von Google, ist die Suchmaschine mittlerweile in der Lage, die Qualität von Content auf einer Seite einzuschätzen. Webseiten mit minderwertigen Inhalten werden von Google abgestraft und landen im Ranking auf hinteren Plätzen. Die Kunst einer guten Online-Redaktion besteht darin, die Texte so nach SEO-Gesichtspunkten so zu optimieren, dass deren redaktionelle Qualität keinen Schaden nimmt.